Ihr Vorteil durch unseren nachhaltigen Produktionsstandort
Vor vier Jahren haben wir mit dem Bau der Produktionsstätte in Dinteloord (NL) begonnen. Schon damals sahen wir die dringende Notwendigkeit, in einen nachhaltigen Betrieb zu investieren, damit wir unsere Jungpflanzen so nachhaltig wie möglich anbauen können. Wir haben mit Ewout Booij, Standortleiter Dinteloord, gesprochen, der uns genau erklärt, was an Dinteloord so nachhaltig ist.
Können Sie uns mehr über die Maßnahmen zum Anbau nachhaltigerer Pflanzen erzählen?
„Eine der Maßnahmen sind die 3 Klimaschirme. Dadurch können wir Energie sparen", sagt Ewout. Er fährt fort: „Da sich die drei Schirme unabhängig voneinander öffnen und schließen, können wir mit dem geringsten Energieaufwand optimale Bedingungen für das Wachstum der Pflanzen schaffen."
Was macht den größten Unterschied?
„Auf dem Dach des Betriebsgeländes haben wir über 2.500 Solarmodule, die einen Teil unseres jährlichen Stromverbrauchs erzeugen. Wir können sagen, dass wir teilweise energieneutral sind." Ewout fährt fort: „Außerdem haben wir in jeder Abteilung einen PAR-Lichtsensor, um das Lichtniveau in jedem Bereich zu kontrollieren. Damit können wir die Assimilationsbelichtung der Pflanzen so effizient wie möglich steuern."
Wie profitieren unsere Kunden davon?
„Indem sie unsere nachhaltig produzierten Jungpflanzen kaufen, können auch sie einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten."

Dinteloord ist eine einzigartige Kombination von Gewächshäusern mit einer Fläche von rund 60.000 m2, von denen 15.000 m2 ein Cabrio-Gewächshaus und 45.000 m2 Venlo-Gewächshäuser sind. Das Cabrio-Gewächshaus ist einzigartig, da es einen Binderabstand von 5 Metern hat. Der Standort verfügt über 17 separate Abteilungen für die Jungpflanzenproduktion, die jeweils unabhängig voneinander für die technischen Aspekte der Produktion ausgestattet sind. Dinteloord besitzt drei separate Wasserrückläufe und vier technische Anlagen für die Bewässerung der Jungpflanzen.
Mit diesem hochwertigen Betrieb verfügen wir über eine Produktionsstätte, die mit den neuesten technischen Innovationen in den Bereichen Klimakontrolle, Anbautechnik und Energieeffizienz ausgestattet ist.
Neueste Nachrichten

Warum Zertifizierungen und CO2-Berechnungen für Sie von Vorteil sein können
Als Kunde möchten Sie wissen, woher Ihre Pflanzen kommen und wie sie produziert werden. Hans Goudswaard, verantwortlich für die Qualitätssicherung, hält Transparenz für sehr wichtig. Er sorgt dafür, dass...
Erfahren Sie mehr
Nachhaltigkeit unter der portugiesischen Sonne
Lernen Sie Jan-Willem van der Meijden kennen - den Kulturpezialisten bei Florensis. Er begann seine Karriere bei Florensis Ethiopia (FET) im Jahr 2011 und wechselte 2016 zu Florensis Portugal.
Erfahren Sie mehr
Stolz auf die höchste MPS-Punktzahl
Lernen Sie Hilina Shiferaw kennen, die Leiterin für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz (SHEC) bei Florensis Abyssinia (FAF) in Äthiopien. Sie trat 2017 in das Unternehmen ein und ist seitdem für...
Erfahren Sie mehr
Warum eine gesunde Pflanze nachhaltiger ist
Derjenige, der sich damit auskennt, ist Ronald Geverinck, Projektleiter bei Florensis. Er ist der Ansprechpartner für den Pflanzenschutz und informiert die Standorte darüber, was erlaubt ist und was nicht...
Erfahren Sie mehr
Florensis hält Sie warm
Lassen Sie uns Wärme spenden und gemeinsam positiv nach vorne schauen.
Erfahren Sie mehr
Ihr Vorteil durch unseren nachhaltigen Produktionsstandort
Wir haben mit Ewout Booij, Standortleiter Dinteloord, gesprochen, der uns genau erklärt, was an Dinteloord so nachhaltig ist.
Erfahren Sie mehr