Warum Zertifizierungen und CO2-Berechnungen für Sie von Vorteil sein können
Als Kunde möchten Sie wissen, woher Ihre Pflanzen kommen und wie sie produziert werden. Hans Goudswaard, verantwortlich für die Qualitätssicherung, hält Transparenz für sehr wichtig. Er sorgt dafür, dass alle unsere Zertifizierungen in Ordnung sind und auf der Florensis-Website veröffentlicht werden.
Dazu gehören MPS-ABC, Naktuinbouw, USDA, KFC, EHPEA und GLOBAL GAP. Auf unserer Website können Sie sehen, dass wir MPS-ABC-zertifiziert sind mit einer A-Qualifikation für alle unsere Produktionsstandorte, einschließlich derjenigen in Afrika. Unser Ranking ist sogar hier einsehbar: https://www.florensis.com/nl-nl/certificaten
Zertifizierungen sind für uns als Unternehmen, aber auch für Sie als Kunde, von großer Bedeutung. Sie bestätigen Ihnen, dass wir nachhaltig produzieren und uns an Richtlinien und Vorschriften halten, auch was den Einsatz von chemischen Produkten betrifft. Ronald Geverinck kann Ihnen mehr über die Reduzierung des Einsatzes chemischer Produkte erzählen.

MPS
MPS steht für Umwelt-Projekt-Gartenbau. Es ist ein gutes Beispiel für eine Zertifizierung, die sich auf die Nachhaltigkeit im Gartenbausektor konzentriert. Die Initiative ging von der Branche selbst aus und zielt darauf ab, deutlich umweltfreundlicher zu arbeiten. Für jede Produktkategorie werden Standards festgelegt, z. B. was pro Hektar an Düngemitteln, Energie, Wasser und Chemikalien verbraucht werden darf. Indem wir uns mit ähnlichen Unternehmen vergleichen, können wir voneinander lernen und unsere Arbeitsweise weiter verbessern. Das Erreichen einer hohen MPS-Punktzahl zeigt, dass Florensis sich für Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Praktiken einsetzt.
CO2-Rechner
Die Verringerung unseres CO2-Fußabdrucks ist ein wichtiger Aspekt der Nachhaltigkeit. Deshalb verwenden wir bei Florensis einen CO2-Rechner, um unsere Kohlenstoffemissionen zu berechnen und zu reduzieren. Dies gibt uns Aufschluss darüber, wo wir Verbesserungen vornehmen können, um unser Unternehmen noch nachhaltiger zu machen. Lesen Sie mehr darüber in unserem Nachhaltigkeitsbericht.
Welche Bedeutung hat das für den Einzelhandel?
Der Einzelhandel ist ein wichtiger Kunde des Gartenbausektors und ist besonders exponiert. Ein schlechter Ruf kann daher erhebliche Folgen haben. Die Zertifizierung stellt sicher, dass alles in Ordnung ist und dass die Produkte nachhaltig produziert werden. Wenn Einzelhändler unsere Website besuchen, können sie sofort sehen, woher unsere Produkte kommen und dass sie nachhaltig produziert werden.

Der Traum von der Zukunft
Hans Goudswaards Traum ist es, noch transparenter zu werden, indem wir mehr und mehr messen. Europa arbeitet bereits daran, uns zu verpflichten, unseren gesamten Energieverbrauch zu erfassen. Dazu gehören nicht nur Heizkosten und Strom, sondern auch der Pendlerverkehr und der Transport von Pflanzen. Letztendlich wollen wir den Fußabdruck pro Produkt das CO2 pro Art ermitteln. Der Einzelhandel kann hier eine wichtige Rolle spielen, indem er sich auf "grünere" Pflanzen konzentriert, die mit weniger CO2 angebaut werden können. Wenn die junge Generation nicht mehr bereit ist, eine Pflanze zu kaufen, die mit viel CO2-Emissionen verbunden ist, wird sich das auf die gesamte Kette auswirken. Nachhaltigkeit wird immer wichtiger werden. Deshalb möchte Florensis weiterhin in nachhaltige Technologien investieren und eine führende Rolle bei der Verwirklichung einer nachhaltigeren Zukunft für uns alle spielen.
Lesen Sie, wie MPS in Äthiopien angewand wird.
Neueste Nachrichten

Warum Zertifizierungen und CO2-Berechnungen für Sie von Vorteil sein können
Als Kunde möchten Sie wissen, woher Ihre Pflanzen kommen und wie sie produziert werden. Hans Goudswaard, verantwortlich für die Qualitätssicherung, hält Transparenz für sehr wichtig. Er sorgt dafür, dass...
Erfahren Sie mehr
Nachhaltigkeit unter der portugiesischen Sonne
Lernen Sie Jan-Willem van der Meijden kennen - den Kulturpezialisten bei Florensis. Er begann seine Karriere bei Florensis Ethiopia (FET) im Jahr 2011 und wechselte 2016 zu Florensis Portugal.
Erfahren Sie mehr
Stolz auf die höchste MPS-Punktzahl
Lernen Sie Hilina Shiferaw kennen, die Leiterin für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz (SHEC) bei Florensis Abyssinia (FAF) in Äthiopien. Sie trat 2017 in das Unternehmen ein und ist seitdem für...
Erfahren Sie mehr
Warum eine gesunde Pflanze nachhaltiger ist
Derjenige, der sich damit auskennt, ist Ronald Geverinck, Projektleiter bei Florensis. Er ist der Ansprechpartner für den Pflanzenschutz und informiert die Standorte darüber, was erlaubt ist und was nicht...
Erfahren Sie mehr
Florensis hält Sie warm
Lassen Sie uns Wärme spenden und gemeinsam positiv nach vorne schauen.
Erfahren Sie mehr
Ihr Vorteil durch unseren nachhaltigen Produktionsstandort
Wir haben mit Ewout Booij, Standortleiter Dinteloord, gesprochen, der uns genau erklärt, was an Dinteloord so nachhaltig ist.
Erfahren Sie mehr